
Migration zu Oracle Linux KVM – Ein Jahr später
14.03.2025
Lernen Sie pfSense® vom Profi
17.04.2025Termius bei qwertiko – wie ein Tool unseren Admin-Alltag verändert hat
14.04.2025
Seit Dezember 2023 setzen wir bei qwertiko auf Termius, und inzwischen können wir uns unsere tägliche Arbeit ohne dieses Tool kaum noch vorstellen. Wir betreuen mehrere hundert Server – darunter natürlich auch unsere eigene qwertiko-Infrastruktur oder „qwertiko-on-top“ – und das bedeutet: viele Systeme, viele Zugangsdaten, viele Konfigurationen.
Serverzugriffe, aber bitte mit Struktur
Die Art und Weise, wie wir uns mit den Servern verbinden, ist nicht immer gleich. Unterschiedliche Clients, unterschiedliche Setups, unterschiedliche Rollen – all das sollte man normalerweise im Kopf haben. Besonders kritisch ist das im Bereitschaftsdienst, wo im Fall der Fälle alles schnell gehen muss.
Dank Termius ist das kein Problem mehr. Dort haben wir alle Verbindungsdetails zentral gespeichert. Jumphosts – also die vorgelagerten Systeme, über die man sich mit den Zielservern verbindet – werden direkt in Termius konfiguriert. Für jeden Server gibt es einen eindeutigen, sprechenden Namen und eine saubere Ordnerstruktur, z.B. nach Kunde oder Funktion: Applikationsserver, Datenbankserver etc.
Effizient, transparent und sicher im Team arbeiten
Was uns besonders gefällt: Wir sehen sofort, welcher Administrator auf welchem System arbeitet. Bei Bedarf kann sich eine zweite Person in eine laufende Sitzung einloggen und mitarbeiten – ohne sich neu anmelden zu müssen. Gerade im Team ist das eine enorme Zeitersparnis.
Und auch für wiederkehrende Aufgaben ist gesorgt: Mit den zentral hinterlegten Snippets können wir bestimmte Befehle oder Skripte gezielt oder während einer Sitzung ausführen. Nicht jeder muss wissen, wie man eine bestimmte Information von einem Server holt – Termius nimmt uns diese Arbeit ab.
Unterwegs? Kein Problem.
Auch unterwegs haben wir alles im Griff. Die Termius-App ist auf den Firmenhandys der Support-Administratoren installiert und deckt locker 80-90% der Desktop-Version ab. Gerade für kleinere Aufgaben im Bereitschaftsdienst ist das Gold wert.
Noch smarter mit API-Anbindung
Ein neues Feature, das wir richtig stark finden: Über die API von Termius können Server automatisch hinzugefügt werden. Das ist super praktisch, denn so können wir Termius direkt in unsere Deployment-Prozesse einbinden.
Fazit: Nie mehr ohne
Für uns ist Termius zu einem unerlässlichen Tool in der Adminarbeit geworden. Es macht nicht nur die Fernwartung unserer Linux-Server deutlich angenehmer, sondern sorgt auch für Transparenz, Sicherheit und Effizienz im Team.
Vielen Dank an Termius für den großartigen Support und dass ihr immer ein offenes Ohr für unsere Fragen habt!